- übel
- • übel– üble Nachrede; übler Ruf– die Verhältnisse sind hier am übelsten– ich habe nicht übel Lust, das zu tun (ich möchte es tun)– wir wurden übelst beschimpft– beinahe hätte ich mich übelst blamiertGroßschreibung {{link}}K 72{{/link}}:– er hat nichts, etwas Übles getan– es wäre das Übelste, wenn ...Schreibung in Verbindung mit Verben und adjektivisch gebrauchten Partizipien:– übel sein; mir ist übel– übel riechen– jemandem übel mitspielen– sie wäre übel beraten, wenn sie sich darauf einließe– sie wird es uns nicht D✓übel nehmen oder übelnehmen– ein D✓übel gelaunter oder übelgelaunter Chef– D✓übel gesinnte oder übelgesinnte Nachbarn– D✓übel riechende oder übelriechende Abfälle– ein D✓übel beratener oder übelberatener KundeAber:– jemandem übelwollen; übelwollende Menschen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.